Ausgleichsgymnastik
 
Ganzkörpergymnastik und Bewegungsschulung zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und innerer Kraft. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen.

Gymnastik bezieht sich auf die menschliche Bewegung an sich. Unter Beachtung anatomisch-physiologischer Gesetzmäßigkeiten und psychosomatischer Zusammenhänge wird die Bewegungs- und Gestaltungsfähigkeit sowie das Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen des Menschen entwickelt.

Dies geschieht durch die Förderung von Bewegungsfähigkeiten und Fertigkeiten, die dem Menschen in seinen leibseelischen und sozialen Zusammenhängen dienen und zur Unterstützung und Bereicherung seines alltäglichen Lebens beitragen.
 
aus Sich-Bewegen-Lernen 2000
ISBN 3-9807485-0-2
 

 
Gymnastik für den Beckenboden


Der Beckenboden ist eine Basis, ist Kraftzentrum, sowie Dreh- und Angelpunkt für alle Bewegungen in allen Situationen des Lebens.

Besonders für die Wirbelsäule, deren Beweglichkeit und Stabilität, sowie für den Schultergürtel, Hüft- und Kniegelenke ist die Muskulatur des Beckenbodens von Bedeutung.

Gezielte Übungen zur Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens, um möglichen Beckenbodenproblemen und deren Folgen vorzubeugen.

Tipps für den Alltag, sowie theoretische Grundlagen werden vermittelt und unterstützen das praktische Üben.

 

>> www.cmkopelsky.de

Helene Wunsch

staatlich geprüfte Sport-
und Gymnastiklehrerin
Motopädin
Qi-Gong Lehrerin